Seit Bestehen der
SAXONIA-FREIBERG-STIFTUNG
werden schwerpunktmäßig die
Historische Freiberger Berg- und
Hüttenknappschaft e.V. (HFBHK
e.V.), das Bergmusikkorps
Saxonia Freiberg e.V. sowie der
Förderverein "Himmelfahrt
Fundgrube Freiberg" e.V.
jährlich durch Geld- und
Sachspenden unterstützt. Die
hierfür ausgereichten Mittel
werden vorrangig verwendet für:
-
die
Neuanschaffung, Pflege und
Erhaltung der Uniformen der
Historischen Freiberger
Bergparade, des
dazugehörigen Beiwerkes, der
Musikinstrumente und Noten,
- die
Verbesserung der
Präsentation der Mineralien
in dem Ausstellungsraum des
Sächsischen Lehr- und
Besucherbergwerks auf der
"Reichen Zeche sowie
- die
Unterstützung von regionalen
und überregionalen
Höhepunkten im Sinne der
Traditionen des Bergbaus und
Hüttenwesens.
Im Laufe
der Jahre wurden viele
Projekte unterstützt. Einige
relevante Projekte wollen wir
herausstellen:
Aufbau und Gestaltung eines
Vereinskabinetts
-
Bereitstellung eines
Vereinsraumes als
"Knappenstube" für die HFBHK
e.V. sowie Übernahme aller
Renovierungs- und
Einrichtungskosten
-
Einzug der Uniformkammer der
HFBHK e.V. auf den Boden des
Stiftungsgebäudes
Kostenlose Bereitstellung von
Räumen für die Vereinsarbeit
- Für
folgende Vereine werden ca.
930 m² Fläche im
Stiftungsgebäude zur
Verfügung gestellt:
-
HFBHK e.V.
-
Sächsischer
Landesverband der
Bergmanns-, Hütten- und
Knappenvereine e.V.
-
Bergmusikkorps Saxonia
Freiberg e.V.
-
Regionaler
Landfrauenverband des
Mittleren Erzgebirges
e.V.
-
Freiberger
Altertumsverein e.V.
Finanzielle Unterstützung bei
Veröffentlichungen und
Publikationen:
Buch "Bergwerke im
Freiberger Land" |
Verein der Freunde und
Förderer der TU
Bergakademie Freiberg |
 |
Befahrungen 1
"Wanderungen durch das
Freiberger Bergbau-
und Hüttenrevier"
|
HFBHK e.V. |
Befahrungen 2
"Die 750-Jahr-Feier der
Stadt Freiberg 1938"
|
HFBHK e.V. |
Befahrungen 3
"15 Jahre Historische
Freiberger Berg- und
Hüttenknappschaft" |
HFBHK e.V. |
CD
"Glück auf aus Sachsens
Berghauptstadt" |
Bergmusikkorps Saxonia
Freiberg e.V. |
Liederbuch "Sächsische
Bergmannslieder" |
Chor HFBHK e.V. |
Förderung gemeinnütziger
Institutionen:
-
Bereitstellung einer
Schauvitrine für die
Dauerausstellung
"Das Freiberger
Berg- und
Hüttenwesen" im
Freiberger Stadt-
und Bergbaumuseum
-
Finanzielle
Unterstützung für
die
Sonderausstellung
"DAS ERZGEBIRGISCHE
BERGMANNSHABIT" im
Freiberger Stadt-
und Bergbaumuseum
-
Finanzielle
Unterstützung der TU
Bergakademie für
Ausstellungen sowie
bei der Anschaffung
von montanistischer
Literatur für die
wissenschaftliche
Bibliothek der
weltweit größten
Mineralienausstellung
aus Privatbesitz "terra
mineralia" im
Schloss Freudenstein
in Freiberg
-
Finanzierung von
vier Bänden des
Zedlerschen Lexikons
für das Stadtarchiv
Freiberg
|
 |
Unterstützung der
Schulen bei der
Traditionspflege:
-
Einladung von
Schülern in die
Knappenstube und
Vorstellung der
Uniformen der
Historischen
Freiberger Berg- und
Hüttenparade sowie
Erklärungen zum
Bergbau in Freiberg
-
Organisation eines
Zeichenwettbewerbes
in einer Schule zum
Thema Darstellung
der Berg- und
Hüttenparade mit
anschließender
Preisverleihung
|
Förderung des berg- und
hüttenmännischen
Musikschaffens
-
Finanzielle
Unterstützung des
Bergmusikkorps
Saxonia Freiberg
e.V. bei der
Anschaffung der
Russischen Hörner
-
Zuwendung für die
Wiederaufführung des
Singspiels
"Bergmannsgruß" von
August Ferdinand
Anacker an das
Collegiums musicum
und den Chor der TU
Bergakademie
Freiberg
|
 |
 |
Pflege und Erhaltung
berg- und
hüttenmännischer
Traditionen
-
Finanzierung der
Einkleidung der
Kindergruppe der
HFBHK e.V. mit
Uniformen von
Scheidejungen aus
der Zeit um 1850
-
Unterstützung des
Fremdenverkehrsvereins
Freiberg e.V. bei
der Einkleidung
einer Kindergruppe
mit Bergkitteln, die
als "kleine
Stadtführer" für
Freiberg ausgebildet
wurden
-
Finanzierung eines
Bergkittels und
Schachthutes für den
Vorstand der
Akademischen
Sportverbindung
"Alte Elisabeth" zu
Freiberg/Sa. e.V.
|
|
|