Ziel
laut Satzung ist die
Erforschung,
Pflege- und Erhaltung des berg- und
hüttenmännischen Brauchtums und der
berg- und hüttenmännischen
Frömmigkeitstradition in der Region
Freiberg.
Das Anliegen der Gründer war es, das von
ehemaligen volkseigenen Betrieben im
Bestand der SAXONIA AG
Metallhütten und Verarbeitungswerke
Freiberg befindliche Kulturgut berg- und
hüttenmännischer Traditionen in den
bewegten Zeiten der Privatisierung und
Liquidation von Betrieben für Freiberg
zu erhalten. Dazu gehörten die
Ausrüstungen, Uniformen,
Musikinstrumente der Berg- und
Hüttenparade, das Drusenkabinett, die
Zinnstube, ein Lagerstättenarchiv mit
ca. 10.000 Belegstücken aus dem
Freiberger Revier u.a.
|
 |